aktueller WOCHENKREISEL
Kreistag diskutiert Konzept zu Energieautarkie in Drahnsdorf
Kommunalberatung sieht alle Gemeinden im Amt Unterspreewald am Zug
Tipps zu Weihnachtskonzerten, Adventsmärkten und Unweihnachtlichem
Die Menschen in Dahme-Spreewald haben gewählt der neue Landrat heißt Sven Herzberger. Am 1. März 2024 tritt er sein Amt an.
Wokreisel hat im Vorfeld der Wahl den Wahlkreisel gestartet: eine vierteilige Gesprächsreihe zur Landratswahl mit den Kandidierenden und ihren Wählerinnen und Wählern.
Mittenwalde, Mehrzweckhalle Thema: Ehrenamt & Kommunalpolitik – Wie unterstützen Sie das Ehrenamt in allen Lebensbereichen? Bericht zur Veranstaltung | 29. Juni, 19 Uhr Schönwalde, Sportlerheim Thema: Kitas, Schulen, Arztpraxen, Wohnraum, Fachkräfte – Wie schaffen Sie bedarfsgerechte Lebensqualität? Bericht zur Veranstaltung |
24. August, 19 Uhr Groß Leuthen, Turnhalle Thema: Selbstbestimmung in den Gemeinden – Wie sorgen Sie für einen Interessenausgleich im Landkreis? Bericht zur Veranstaltung | 5. Oktober, 19 Uhr Teupitz, Aula der Grundschule Thema: Mobilität und Nachhaltigkeit – Wie sehen Sie einen zukunftsfähigen Landkreis Dahme-Spreewald? Bericht zur Veranstaltung |
Moderation: Jan Siegel (Lausitzer Rundschau), Daniel Friedrich, Andreas Rausch (Antenne Brandenburg), Dörthe Ziemer (Wokreisel)
Grafik, Fotos und Berichte: Karen Ascher, Andreas Staindl, Birgit Mittwoch
(Reihenfolge umgekehrt chronologisch)
In die Augen schauen - Kommentar zur Landratswahl
Nähe und Wirksamkeit
Schreibt LDS „Politikgeschichte“?
Wahlkreisel Nr. 4: Atomkraft und Erinnerungskultur
Themenschwerpunkt Nr. 4: Nachhaltigkeit mit vielen Facetten
Was junge Wähler wissen wollen: Forum am Bohnstedt-Gymnasium
Was macht eigentlich ein Landrat? - plus Themendossier zur Wahl
Wahlkreisel Nr. 3: Buhlen um Wählerstimmen
Wie halten Sie‘s mit der Oberschule?
Themenschwerpunkt Nr. 3: Ein Stück Torte á la LDS, bitte!
Bratwurst, Kaffee und Demo: Der Wahlkampf läuft
Wahlkreisel Nr. 2: Zuständig für: Mangelbehebung
Themenschwerpunkt Nr. 2: Gute Lebensqualität: komplex
Wahlkreisel Nr. 1: Mehr Hauptamt fürs Ehrenamt
Themenschwerpunkt Nr. 1: Nichts geht ohne Ehrenamt!
Der Wahlkreisel ist gestartet
Hinweis: Sabine Freund ist Anfang April überraschend verstorben.
3 Fragen an: Sabine Freund
Hinweis: Sabine Freund ist Anfang April überraschend verstorben.
Grüne suchen Kurs und Kandidaten
In der SPD regt sich Kritik
Was ist der Wahlkreisel?
In Zusammenarbeit mit:
Stadt Mittenwalde
Förderer:
Das politische Bildungsprogramm MITEINANDER REDEN ist initiiert und wird finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung. Es findet statt mit Unterstützung durch den Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGb), der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und dem Deutschen Volkshochschulverband und wird von der Bildungsagentur labconcepts als Programmbüro realisiert.
Mit MITEINANDER REDEN „Kontroversen führen – Vertrauen bilden“ hat das Programm eine Zusatzrunde gestartet; diese ist Teil des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (ZdT).
Kreistag diskutiert Konzept zu Energieautarkie in Drahnsdorf
Kommunalberatung sieht alle Gemeinden im Amt Unterspreewald am Zug
Tipps zu Weihnachtskonzerten, Adventsmärkten und Unweihnachtlichem