Marktplatz Lübben | zur StartseiteHöllberghof Langengrassau. Foto: Karsten Floegel | zur StartseiteDie Dahme bei Zeuthen | zur StartseiteTropical Islands | zur StartseiteKaskadenwehr Märkisch Buchholz | zur StartseiteSchwartzkopffsiedlung Wildau | zur StartseiteTonsee Klein Köris | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

WOhnzimmer

  Logo WOhnzimmer schmal  

Was können wir tun?

WOhnzimmer-Gespräche zur Zukunft in Dahme-Spreewald

 

Welche Lebensqualität wünschen wir uns? Was ist uns wichtig? Wie bleiben wir miteinander im Gespräch? Und wie kommen wir gemeinsam ins Machen? 

 

Nach langen Wahlkampf-Monaten in Dahme-Spreewald lädt Wokreisel in WOhnzimmer-Atmosphäre ein zu Gesprächen über das, was bleibt: Wir wollen darüber reden, wie sich jeder in unsere Gesellschaft einbringen kann – mit Menschen, die gerade in den vergangenen Monaten besonders aktiv geworden sind und das Potenzial haben, andere mitzureißen. 

Es wird gemütlich, konstruktiv und inspirierend! Natürlich gibt es viel Gelegenheit zum Mitreden und Netzwerken! Alle Gespräche werden akustisch aufgezeichnet und anschließend online gestellt.

 

Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt.

 

   Anmeldung: Aufgrund teils beschränkter Platzkapazitäten bitten wir um Anmeldung unter diesem Link   

 

17. Juli, 19 Uhr; Weltladen Lübben

Lokalpolitik und Räume

Welche Räume gibt es für informellen Austausch und was brauchen sie? Welche Qualität haben Stadträume? Gäste:

Marlies Siegert (Weltladen)

Martin Liedtke (Pfarrer)

Sarah Benke-Åberg (Stadtverordnete)

Moderation: Dörthe Ziemer

 

   Anmeldung: Aufgrund teils beschränkter Platzkapazitäten bitten wir um Anmeldung unter diesem Link   


24. April, 19.30 Uhr; Theaterloge Luckau

Lokalpolitik und Kultur

Wie begeistert man Menschen dafür, sich einzumischen? Und welche Rolle spielen Kunst und Kultur dabei? Gäste:

Marko Bongé (Theaterloge Luckau, Vereinschef)

Jule Torhorst (Regisseurin, Schauspielerin, Theaterpädagogin)

Nadine Graßmel (Landtagsabgeordnete)

 

Mitschnitt:                                 Link zum Text


22. Mai, 19 Uhr; Bahnhof Groß Köris

Entscheiden in der Lokalpolitik

Kommunale Entscheidungsprozesse sind kompliziert. Wie gelingt ein konstruktiver, zielorientierter Dialog? Gäste:

Uwe Vogt (Ortsvorsteher Gießmannsdorf)

Sabine Hoffmann (Jugend.Familie.Zukunft Schönwalde)

Christina Weidanz (Wählergemeinschaft Gemeinsam für Halbe)

 

Mitschnitt:                                 Link zum Text


12. Juni, 19 Uhr; Kornspeicher Straupitz

Lokalpolitik und Identität

Landleben ist von Traditionen und Ehrenamt geprägt. Wie wächst Heimatgefühl in Zeiten klammer Kassen? Gäste:

Manuel Pape (Gemeindevertreter, Ehrenamtler)

Melanie Kossatz (Dorfbewegung Brandenburg)

Guido Medert (Stadtjournal Lieberose)

 

Mitschnitt:                                 Link zum Text


Förderer:

 Logo Miteinander reden 

 

Das Programm MITEINANDER REDEN wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Es findet statt mit Unterstützung durch den Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGb), der deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und dem Deutschen Volkshochschulverband und wird von der Bildungsagentur labconcepts als Programmbüro realisiert.

aktueller WOCHENKREISEL

  • Immer diese Hitze! Warum es in Lübben bald einen Hitzeaktionsplan geben könnte – oder doch nicht?

  • Hauptsatzung, die 2.: Innenministerium bemängelt zahlreiche Änderungen / Kreistag muss neu beschließen

  • Fliessen-Festival: Welche Orte in Dahme-Spreewald diesmal dabei sind und was die Gäste erwartet

NEUE Gesprächsreihe

 Logo WOhnzimmer

Veranstaltungen

Brandenburgisches Sommerkonzert 2015 (13)

#dahmespreewald

Socialmedia