Schwartzkopffsiedlung Wildau | zur StartseiteKaskadenwehr Märkisch Buchholz | zur StartseiteHöllberghof Langengrassau. Foto: Karsten Floegel | zur StartseiteDie Dahme bei Zeuthen | zur StartseiteTonsee Klein Köris | zur StartseiteTropical Islands | zur StartseiteMarktplatz Lübben | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bundestagswahl 2025

Banner Deine Stimme Deine Themen 

Am 23. Februar wird vorzeitig der neue Bundestag gewählt. Unsere lokale Wahlagenda steht: Sie haben sich an einer Umfrage beteiligt, mit deren Ergebnis wir nun die Direktkandidatinnen und -kandidaten (s.u.) befragen. 


Wer kandidiert in meinem Wahlkreis?

 

 Wahlkreis 62 © Die Bundeswahlleiterin, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2024, Wahlkreiskarte für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag Grundlage der Geoinformationen © Geobasis-DE / BKG 2024 Bei der Bundestagswahl hat man zwei Stimmen – eine für einen Direktkandidaten aus dem eigenen Wahlkreis und eine für eine Partei, die mit einer Kandidatenliste antritt. Bei den Direktkandidaten zieht voraussichtlich derjenige mit den meisten Stimmen direkt in den Bundestag ein - seit der Wahlrechtsreform ist das jedoch nicht mehr gesichert. Bei der Zweitstimme ziehen umso mehr Kandidaten von der Liste in den Bundestag ein, je größer der prozentuale Stimmanteil der Partei am Gesamtergebnis ist. 

 

Direktkandidaten werden gewählt, damit jede Region Deutschlands im Bundestag vertreten ist. Jeder Wahlkreis hat in etwa gleich viele Einwohner. So können regionalspezifische Belange in die Diskussion um Gesetze einfließen. Die direkt Gewählten sind aber auch Ansprechpartner vor Ort, meist haben sie ein oder mehrere Bürgerbüros. So bekommen die direkt Gewählten die Probleme vor Ort direkt mit und können schauen, wie sich beschlossene Gesetze vor Ort auswirken. Immer wieder vermitteln sie auch zwischen verschiedenen Akteuren und können die Lösung von Problemen vor Ort mit unterstützen. 

 

Dahme-Spreewald liegt komplett im Wahlkreis 62, der darüber hinaus größere Teile von Teltow-Fläming umfasst. Das Direktmandat hält derzeit Sylvia Lehmann (SPD). Sie tritt nicht wieder an.

 

Es kandidieren für das Direktmandat:
(Reihenfolge chronologisch nach Bekanntwerden der Nominierung, wird fortlaufend ergänzt)

CDU: Jana Schimke

Wohnort: Rangsdorf; Beruf: Politikwissenschaftlerin (Dipl.); Jahrgang: 1979; MdB seit: 2013

 

SPD: Anja Soheam

Wohnort: Potsdam; Beruf: Politikwissenschaftlerin (M.A.); Jahrgang: 1980

 

Bündnis '90/Grüne: Dr. Andrea Lübcke

Wohnort: Eichwalde; Beruf: Physikerin (Dipl.); Jahrgang: 1978; MdK seit: 2019

 

Die Linke: Robert Kosin

Wohnort: Großbeeren; Beruf: Altenpfleger; Jahrgang: 1985

 

Die Partei: Thomas Hufnagel

Wohnort: Eichwalde; Beruf: Triebfahrzeugführer; Jahrgang: 1974

 

Volt: Sascha Loy

Wohnort: Luckenwalde; Beruf: Technischer Projektleiter; Jahrgang: 1978

 

AfD: Steffen Kotré

Wohnort: Dallgow-Döberitz; Beruf: Berater; Jahrgang: 1971, MdB seit: 2017

 

FDP: Jean-Paul Kley

Wohnort: Mittenwalde; Beruf: Vertriebsmitarbeiter; Jahrgang: 1999

 

MdB, MdL, MdK: Mitglied des Bundestages, Landtages oder Kreistages


Textsammlung zur Bundestagswahl
(Reihenfolge umgekehrt chronologisch)

Ihre Agenda zur Bundestagswahl

Turbo im Wahlkampf vor Ort

 


 

Das Projekt „Deine Stimme, deine Themen“ ist eine Kooperation zwischen Wokreisel und dem Netzwerk CORRECTIV.Lokal, das Recherchen und Dialog im Lokaljournalismus fördert. Alle Ergebnisse werden unter dem Correctiv-Link /deine-stimme-deine-themen gesammelt. 

 

Auch in anderen Städten teilen Menschen ihre wichtigsten Themen, und zwar bei diesen Medien:

aktueller WOCHENKREISEL

  • Spannende Debatte um Kreishaushalt: Warum dem Kämmerer im Finanzausschuss fast der Kragen platzte

  • „Flucht nach vorn“: Warum der Neujahrsempfang vom Halber Wählerbündnis trotz AfD-Einladung rund war 

  • Grablichter von Halbe: Warum der Innenausschuss im Landtag wenig Neues brachte und doch erhellend war

Bundestagswahl 2025

Alle Direktkandidaten

in LDS & TF im Überblick

Veranstaltungen

Brandenburgisches Sommerkonzert 2015 (13)

#dahmespreewald

Socialmedia