Marktplatz Lübben | zur StartseiteHöllberghof Langengrassau. Foto: Karsten Floegel | zur StartseiteDie Dahme bei Zeuthen | zur StartseiteKaskadenwehr Märkisch Buchholz | zur StartseiteTonsee Klein Köris | zur StartseiteSchwartzkopffsiedlung Wildau | zur StartseiteTropical Islands | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ihre Agenda zur Bundestagswahl

Von Klimawandel bis Gesundheit, von Demokratie bis Migration reicht das Themenspektrum, das Sie mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten zur Bundestagswahl gern besprechen möchten. Dabei tun sich bereits in den Fragen Kontroversen auf, die für das Wahlergebnis entscheidend sein könnten.

 

Von Dörthe Ziemer

 

Am meisten nachgefragt war das Thema Klimawandel und Umwelt, gefolgt vom Thema Demokratie/Rechtsstaat. Diesen folgen fünf Themen, die in der Rangfolge recht dicht beieinander liegen: Infrastruktur, Soziale Gerechtigkeit, Verkehr, Gesundheit und Migration/Integration:

 Themenspektrum aus der Umfrage zur Bundestagswahl 2025. 

Je einmal explizit genannt wurden Außenpolitik, Ehrenamt, Entbürokratisierung, Finanzausgleich, Gleichstellung/Frauenrechte, Jugend, Ländlicher Raum, Teilhabe, Tourismus – wobei diese Themen auch in anderen Fragen eine Rolle spielten. Wir haben schließlich alle mehrfach genannten Themenfelder nochmals geclustert und ähnliche Aspekte zusammengeführt – und sind am Ende auf zehn Themenpakete gekommen, zu denen wir ab der kommenden Woche den für das Direktmandat Kandidierenden im Wahlkreis 62 (Dahme-Spreewald, Teile von Teltow-Fläming) Fragen stellen werden. 

 

Mehr als 50 Menschen haben an der Umfrage im Projekt "Deine Stimme, Deine Themen" teilgenommen, die wir in Zusammenarbeit mit dem Journalisten-Netzwerk Correctiv.lokal und weiteren, meist neuen digitalen Lokalmedien durchgeführt haben. 

 

Alter der TeilnehmendenAlter der Teilnehmenden

Georgrafische Verteilung der Teilnehmenden.

Geografische Verteilung der Teilnehmenden

 

Sehr viele Teilnehmende haben in ihren Themen- und Fragewünschen um möglichst konkrete Antworten gebeten. Ein Teilnehmer wünscht sich zudem „Inhalte“ und nicht, dass die Kandidierenden „übereinander und warum die anderen Parteien schlecht sind“ reden. – Diese Bitten übermitteln wir natürlich gern an unsere Interviewpartner, ergänzt um den Wunsch nach möglichst kurzen Antworten. Am Montag geht’s los mit unseren Interviews mit Volt und der SPD, gefolgt von der CDU und Bündnis ‘90/Grüne in diesen Themenpaketen:

Klimawandel – Umwelt – Energie

Demokratie – Rechtsstaat

Soziale Gerechtigkeit – Teilhabe – Generationen

Verkehr – Infrastruktur

Migration – Integration – Arbeitsmarkt

Gesundheit

Ländlicher Raum – Wohnen – Landwirtschaft

Bildung – Kultur

Digitalisierung – Entbürokratisierung – staatliche Finanzierung

Krieg & Frieden

 

Für das Ende unserer Fragestunden mit jeder Direktkandidatin und jedem Direktkandidaten haben wir noch einen kleinen Lostopf vorbereitet, in dem vor allem lokale Fragen stecken. Nicht immer ist bei diesen Themen der Bund zuständig, aber ein direkt gewähltes Bundestagsmitglied ist allemal für „seine“ Region unterwegs und kann Kontakte herstellen, Fragen weiterleiten und Gespräche vermitteln. Das Lostopf-Format imitiert die Situation im Wahlkreisbüro, wo üblicherweise Bürger mit ihren Fragen aufschlagen, auf die die Abgeordneten idealerweise ad hoc antworten oder zumindest eine Idee zur Lösung entwickeln können.

 

Nach Abschluss der Gespräche werden die Ergebnisse auf der Sonderseite zur Bundestagswahl veröffentlicht. Dort finden Sie auch die bislang feststehenden Direktkandidatinnen und -kandidaten.


Das Projekt „Deine Stimme, deine Themen“ ist eine Kooperation zwischen Wokreisel und dem Netzwerk CORRECTIV.Lokal, das Recherchen und Dialog im Lokaljournalismus fördert. 

 

Auch in anderen Städten teilen Menschen ihre wichtigsten Themen, und zwar bei diesen Medien:

Alle Ergebnisse werden unter dem Correctiv-Link /deine-stimme-deine-themen gesammelt.

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 10. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Platz da für Siebtklässler!

„Wenn wir da kürzen…“

aktueller WOCHENKREISEL

  • Spannende Debatte um Kreishaushalt: Warum dem Kämmerer im Finanzausschuss fast der Kragen platzte

  • „Flucht nach vorn“: Warum der Neujahrsempfang vom Halber Wählerbündnis trotz AfD-Einladung rund war 

  • Grablichter von Halbe: Warum der Innenausschuss im Landtag wenig Neues brachte und doch erhellend war

Bundestagswahl 2025

Alle Direktkandidaten

in LDS & TF im Überblick

Veranstaltungen

Brandenburgisches Sommerkonzert 2015 (13)

#dahmespreewald

Socialmedia